Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Medienstaatsvertrag (MStV). Die Dienste von luckycloud werden ausschließlich auf eigenen Servern in Deutschland gehostet. Die Speicherung der von Ihnen hochgeladenen Daten erfolgt in voller Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen. Ihre Daten können verschlüsselt auf unseren Servern abgelegt werden und sind somit vor unerlaubten Zugriff geschützt. Nicht einmal unsere Administratoren können verschlüsselte Ordner und Bibliotheken einsehen. Die Speichermedien auf welchen Ihre Daten abgelegt werden, sind ebenfalls hochgradig verschlüsselt und bieten damit, auch für den unwahrscheinlichen Fall eines physikalischen Entfernens aus den Servern, maximalen Schutz Ihrer Daten. IP-basierte Benutzerdaten werden von uns weder gespeichert noch ausgelagert.

Sowohl bei der Übertragung als auch nach Erhalt Ihrer an uns übermittelten personenbezogenen Daten befolgen wir zum Schutz dieser Daten hohe Sicherheitsstandards, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten zu wahren. Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail außerhalb der luckycloud) Sicherheitslücken aufweisen kann, da keine Übertragungsmethode über das Internet und keine elektronische Speichermethode 100%-ig sicher ist. Ein garantierter lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

An wen kann ich mich wenden?

luckycloud GmbH
Solmsstraße 26
10961 Berlin

Telefon: +49 30 814 570 920
E-Mail: support@luckycloud.de

Über diese Kontaktdaten erreichen Sie auch unseren Datenschutzkoordinator. Falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben, besteht eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Datenschutz über die E-Mail-Adresse datenschutz@luckycloud.de. Falls Sie eine schriftliche Anfrage stellen wollen genügt der Zusatz „Datenschutz“.

Was sind meine Rechte?

Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:

  • Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in E-Mail-Benachrichtigungen rückgängig machen möchten)
  • Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z.B. In Ihrem Kundendashboard können Sie Ihre Angaben selbständig und jederzeit berichtigen bzw. ändern. Sie können sich an uns wenden, falls Sie Hilfe benötigen, um beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse zu ändern bzw. zu ersetzen)
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls bestimmte Daten gelöscht werden sollen, die wir über Sie gespeichert haben)
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von bestimmten E-Mails verwenden)
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z.B. weil Sie die Daten einem anderen Cloud Speicher zur Verfügung stellen wollen)
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit dem in der Datenschutzerklärung genannten Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z.B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden)

Löschung von Daten und Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald Sie uns dies mitteilen oder wenn diese nicht mehr zu Vertragszwecken benötigt werden, also z.B. Ihre E-Mail- Adresse, wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.

Allgemeine Nutzung

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Abgesehen vom Verbindungsaufbau mit unserer Webseite, werden Meta-Daten und andere technische Daten (z.B. Browsertyp, IP-Adresse usw.) nicht gespeichert, da wir dauerhafte Speicherung der Accesslogs deaktiviert haben.

Für die Nutzung des Adventskalenders von luckycloud müssen Sie einen Namen, eine E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer angeben. Anschließend wird Ihnen ein Bestätigungslink an die angegebene Email-Adresse geschickt.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Adventskalender-Gewinnspiels und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren (Anfrage an support@luckycloud.de).

Die Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung/Datensparsamkeit an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten. Bitte verwenden Sie für die anonyme Nutzung als Benutzernamen nicht Ihren Klar-Namen oder den einer anderen Person. Nach erfolgreicher Registrierung werden Ihre Daten solange gespeichert bis Sie sich entscheiden, einzelne Daten oder das gesamte Benutzerkonto zu löschen. Zweck der abgefragten Daten ist es, eine Kontaktaufnahme mit Ihnen (z. B. im Falle eines Gewinns) zu ermöglichen. Die Registrierung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen bzw. die Benutzerdaten gelöscht werden. Auch eine anonyme und damit besonders datenschutzfreundliche Nutzung ist – wie oben beschrieben – möglich. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Webseite überhaupt anzeigen zu können. Falls Sie ein Benutzerkonto erstellen, ist die Rechtsgrundlage die Einwilligung des Nutzers im Rahmen der Registrierung in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular bei unserem Adventskalender anzumelden. Folgende Daten müssen Sie uns dabei mitteilen:

  • E-Mail-Adresse
  • Name oder Pseudonym
  • Telefonnummer
  • Informationen zu Ihren Interessen

Zum Schutz Ihrer Daten erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung/Datensparsamkeit an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Kontaktformular. Nach Abschluss der Adventskalender-Aktion, werden Ihre Daten unmittelbar gelöscht. Zweck der abgefragten Daten ist einzig und allein die Kontaktaufnahme mit Ihnen, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.

Offenlegung Anonymität

Sollte wir Kenntnis über einen Missbrauch der luckycloud Dienste erlangen, werden wir aktiv zur Aufklärung beitragen. (z.B. Bereitstellung von urheberrechtlichen Inhalten und somit Verletzung des Urheberrechts oder Speicherung von Inhalten, die gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.)

Cookies

Unsere Webseite verwendet teilweise Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden und Informationen enthalten. Die auf unserer Website eingesetzten Cookies dienen lediglich dazu ein korrektes Einloggen sicherzustellen und die Services von luckycloud vor Missbrauch zu schützen.

Matomo (Piwik)

Wir benutzen den Open Source Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik). Matomo wird angeboten von Innocraft Ltd.,150 Willis St, 6011 Wellimngton, New Zealand. Matomo haben wir auf unseren eigenen deutschen Server installiert, um unsere Webseite hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens zu analysieren und missbräuchliche Nutzung zu monitoren. Ihre IP-Adresse wird vor der Speicherung und Auswertung anonymisiert. Eine Übermittlung der Daten an Dritte findet ebenfalls nicht statt.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier (https://monitor.luckycloud.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de) deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir Matomo auf unseren eigenen Servern und setzen ein Anonymisierungsverfahren ein, womit eine anschließende Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Grundlage. Eine Übermittlung der Daten an fremde Server oder externe Anbieter findet nicht statt. Zudem haben Sie die Möglichkeit die Analyse durch den oben angegebenen Link komplett zu unterbinden. Zweck der Nutzung ist die anonymisierte Analyse des Nutzungsverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde

Stand der Datenschutzerklärung – November 2020

Wir verwenden Piwik um Nutzerzugriffe zu monitoren. Mehr dazu können Sie im Bereich Datenschutz erfahren.
Akzeptieren
Ablehnen